NWRV Indoor-Cup 2015 in Essen Kettwig
Am 1. Februarwochenende diesen Jahres war es soweit, der 20.NWRV Indoor-Cup stand an, bei dem auch die Deutsche Ruderergometer-Meisterschaft 2014/2015 ihren Abschluß finden sollte. Für rund 800 Athleten aus über 100 Vereinen galt es die für ihr Alter vorgeschriebenen Strecken zu bewältigten. Auch fünf Junioren und vier Mitglieder der Kinderabteilung des Rudervereins Emscher stellten sich dieser aufregenden und anstrengenden Aufgabe. Ab dem Juniorenalter kämpft man auch schon um die Deutsche Meisterschaft, jedoch konnten die Ruderer des RVE dort nicht mitmischen. Marina Schulze schied im Vorlauf mit dem 28. Platz aus und kam in der Gamtwertung auf den 84. Platz. Bei Benedict Schlüter sollte es der 44. Platz werden und in der Rangliste der Deutschen Meisterschaft der 114. Platz. Lukas Lux fuhr bei den Leichtgewichten die 1500 m, wie auch sein Vereinskollege Joel Gromm.
gut dabei.....
Vor gut drei Wochen noch haben Charlotte Siering vom Ruderverein Emscher Wanne-Eickel und Dorothea Beckendorf aus Essen-Kettwig als Mitglieder des Rowing-Teams der University of California/Berkeley unter 22 Mannschaften aus ganz Amerika den zweiten Rang bei den US-Hochschulmeisterschaften in Indianapolis errungen. Wieder zu Hause, fassen sie jetzt einen Platz in der Mannschaft des Deutschen Ruderverbandes für die U23- Weltmeisterschaft in Varese/Italien Ende Juli als neues Ziel ins Auge.

Bei ihrem ersten Start auf der 55. Internationalen Regatta in Ratzeburg hatten sie nach dem Rückflug aus den USA noch die neun Stunden Zeitumstellung ein wenig in den Knochen und erst eine Woche gemeinsames Zweier-Training hinter sich. In dieser technisch anspruchsvollen Bootsgattung lief es da noch nicht so gut. „In den USA sind wir zwar in einer Trainingsgruppe, haben aber im Zweier keine 20 Kilometer zusammen gerudert. Dort liegt der Schwerpunkt eindeutig auf den Großbooten Achter und eventuell noch Vierer“, hat die 21-jährige Charlotte Siering auch eine Erklärung für ihr mit einem zweiten und einem dritten Platz durchwachsenes Abschneiden. Da die Qualifikationen für die
Ruhrsprint 2014 in Bochum/Witten
Am letzten Augustwochenende fand zum 16. mal der Ruhrsprint Bochum/Witten statt. Die erste Regatta nach den Sommerferien ist immer ein beliebter Treffpunkt der Rudervereine der näheren und weiteren Entfernung, da hier jede Alterklasse vom Kinderbereich bis zu der Masters abgedeckt wird. So kamen 348 Sportler aus 24 Vereinen, sowie zahlreiche Renngemeinschaften zusammen. Der Ruderverein Emscher konnte diesmal mit 15 Aktiven an den Start gehen und viele Bootsklassen bieten. So starteten die Emscheraner im Einer, Zweier und Vierer. Die Regattastrecke auf der Ruhr, unterhalb des Hohensteins, ermöglichte den Ruderern durch ihre Strömung gute Zeiten. Doch auch die anderen Vereine konnten gute Zeiten einfahren und so gab es weniger Medaillen für den RVE als erhofft. Die Trainerin war zumindest mit der saubere Technik ihrer Schützlinge zufrieden. Sie selbst ging diesmal auch selbst an den Start und konnte einen ersten und einen zweiten Platz einfahren – ein gutes Vorbild!
Bundeswettbewerb in Rüdersdorf

In Rüdersdorf bei Berlin fand in der Zeit vom 3.Juli bis 6.Juli 2014 der 46. Bundeswettbewerb für Jungen und Mädchen im Rudern statt. Insgesamt 1062 Aktive aus allen 16 Bundesländern waren mit 280 Bertreuern in die beschauliche brandenburgische Stadt angereist. Die Regatta wurde von dem Rüdersdorfer Ruderverein Kalkberge e. V. ausgerichtet und fand auf dem Kalksee statt. Aus NRW nahmen 108 Jungen und Mädchen teil, für den RV Emscher durften vier Kinder an den Start gehen, nachdem sie sich, wie berichtet, im Vorfeld bei der Landesmeisterschaft qualifiziert hatten.
Am ersten Regatta Tag war die Langstrecke dran ( 3000 m ),als erstes startete Timo Marqaurdt im leichten Einer und schaffte es auf den 12. Platz bei 23 Startern in seiner Altersklasse.
Benedict Schlüter kam im Einer der 14 jährigen bei 27. Konkurenten auf den 23. Platz. Eva Dybowski und ihre Partnerin Marina Schulze fuhren in ihrem Zweier kein optimales Rennen, die Wende glückte nicht perfekt und so landeten sie auf dem 8. Platz, bei 17 Booten.
Damit waren Timo und die Mädchen für die Bundesregatta am dritten Regattatag, die über 1000 m ging, jeweils für das B-Finale gesetzt und Benedict für das D- Finale.