Ruhrsprint 2014 in Bochum/Witten
Am letzten Augustwochenende fand zum 16. mal der Ruhrsprint Bochum/Witten statt. Die erste Regatta nach den Sommerferien ist immer ein beliebter Treffpunkt der Rudervereine der näheren und weiteren Entfernung, da hier jede Alterklasse vom Kinderbereich bis zu der Masters abgedeckt wird. So kamen 348 Sportler aus 24 Vereinen, sowie zahlreiche Renngemeinschaften zusammen. Der Ruderverein Emscher konnte diesmal mit 15 Aktiven an den Start gehen und viele Bootsklassen bieten. So starteten die Emscheraner im Einer, Zweier und Vierer. Die Regattastrecke auf der Ruhr, unterhalb des Hohensteins, ermöglichte den Ruderern durch ihre Strömung gute Zeiten. Doch auch die anderen Vereine konnten gute Zeiten einfahren und so gab es weniger Medaillen für den RVE als erhofft. Die Trainerin war zumindest mit der saubere Technik ihrer Schützlinge zufrieden. Sie selbst ging diesmal auch selbst an den Start und konnte einen ersten und einen zweiten Platz einfahren – ein gutes Vorbild!
Bundeswettbewerb in Rüdersdorf

In Rüdersdorf bei Berlin fand in der Zeit vom 3.Juli bis 6.Juli 2014 der 46. Bundeswettbewerb für Jungen und Mädchen im Rudern statt. Insgesamt 1062 Aktive aus allen 16 Bundesländern waren mit 280 Bertreuern in die beschauliche brandenburgische Stadt angereist. Die Regatta wurde von dem Rüdersdorfer Ruderverein Kalkberge e. V. ausgerichtet und fand auf dem Kalksee statt. Aus NRW nahmen 108 Jungen und Mädchen teil, für den RV Emscher durften vier Kinder an den Start gehen, nachdem sie sich, wie berichtet, im Vorfeld bei der Landesmeisterschaft qualifiziert hatten.
Am ersten Regatta Tag war die Langstrecke dran ( 3000 m ),als erstes startete Timo Marqaurdt im leichten Einer und schaffte es auf den 12. Platz bei 23 Startern in seiner Altersklasse.
Benedict Schlüter kam im Einer der 14 jährigen bei 27. Konkurenten auf den 23. Platz. Eva Dybowski und ihre Partnerin Marina Schulze fuhren in ihrem Zweier kein optimales Rennen, die Wende glückte nicht perfekt und so landeten sie auf dem 8. Platz, bei 17 Booten.
Damit waren Timo und die Mädchen für die Bundesregatta am dritten Regattatag, die über 1000 m ging, jeweils für das B-Finale gesetzt und Benedict für das D- Finale.
Deutsche Jugendmeisterschaften in Brandenburg
2014 dürfte für den Ruderverein Emscher Wanne-Eickel international wieder ein gutes Ruder-Jahr werden. Charlotte Siering und René Stüven qualifizierten sich am Wochenende für die U23-Weltmeisterschaften im italienischen Varese, Constanze Siering hofft noch auf die Teilnahme an der A-Weltmeisterschaft in Amsterdam/Niederlande.
„Ich bin natürlich überglücklich“, sagte René Stüven, der am Samstag bei der Deutschen U23-Meisterschaft in Brandenburg Gold im Achter gewinnen konnte. Der Co-Schlagmann hinter dem Hamburger Torben Johannesen fuhr mit seiner Crew auf dem Beetzsee ein ganz starkes Rennen und wurde seiner Favoritenrolle gerecht.
Réne Stüven (3. v.l.) Foto:Detlev Seyb
Landeswettbewerb 2014 Witten
Am vergangenen Wochenende wurde die gestaute Ruhr in Witten unterhalb des Hohensteins wieder zur Rennstrecke. Der Ruder-Nachwuchs aus ganz Nordrhein-Westfalen traf sich dort, um die Landessieger in den verschiedenen Boots- und Altersklassen zu ermitteln. Mit dabei waren auch vier Talente des RV Emscher Wanne-Eickel.
Insgesamt traten in diesem Jahr 263 Kinderruderer aus 34 Vereinen in 127 Booten gegeneinander an. Es galt ein Langstreckenrennen über 3000 Meter zu absolvieren, gefolgt von zwei Zusatzwettbewerben, die Hindernislauf, Zielwerfen, Pedalofahren, Medizinballweitwurf und einen Hockeyslalom beinhalten, sowie einer finalen Rennstrecke über 1000 Meter.

Ein spannendes Wochenende auch für die jungen Ruderer und Ruderinnen des RV Emscher, die sich im Vorfeld für diesen Landesentscheid qualifiziert hatten. Timo Marquardt trat in der Altersklasse der 13-Jährigen im Leichtgewichtseiner an, Benedict Schlüter startete im Einer bei den 14-Jährigen, und in der gleichen Altersklasse fuhren Eva Dybowski und Marina Schulze im Doppelzweier.
In den verschiedenen Disziplinen konnten die Emscheraner nicht immer den ersten Platz belegen, zeigten ihr Talent aber vor allem auf dem Wasser und sammelten hier fleißig Punkte. Am Ende durften sich alle vier RVE-Ruderer Vize-Landesmeister nennen.
Alle Bundesländer am Start
Aber bei diesem NRW-Wettbewerb ging es nicht nur um den Landestitel, sondern auch um die Qualifikation für den Bundeswettbewerb. Und da die beiden ersten Plätze das Land vertreten dürfen, heißt es nun für die glücklichen Sieger des RV Emscher, in anderthalb Wochen NRW in Rüdersdorf bei Berlin mit 104 weiteren Talenten aus dem Bundesland zu repräsentieren. Dort werden sich dann die zwölf- bis 14-jährigen Mädchen und Jungen aus allen 16 Bundesländern miteinander im Rudersport messen und die Bundessieger ermitteln.
Benedict Schlüter durfte schon im letzten Jahr NRW vertreten, für Timo Marquardt, Eva Dybowski und Marina Schulze wird es eine sicherlich spannende und erlebnisreiche Premiere werden.
Barbara Dybowski
Insgesamt traten in diesem Jahr 263 Kinderruderer aus 34 Vereinen in 127 Booten gegeneinander an. Es galt ein Langstreckenrennen über 3000 Meter zu absolvieren, gefolgt von zwei Zusatzwettbewerben, die Hindernislauf, Zielwerfen, Pedalofahren, Medizinballweitwurf und einen Hockeyslalom beinhalten, sowie einer finalen Rennstrecke über 1000 Meter.
Ein spannendes Wochenende auch für die jungen Ruderer und Ruderinnen des RV Emscher, die sich im Vorfeld für diesen Landesentscheid qualifiziert hatten. Timo Marquardt trat in der Altersklasse der 13-Jährigen im Leichtgewichtseiner an, Benedict Schlüter startete im Einer bei den 14-Jährigen, und in der gleichen Altersklasse fuhren Eva Dybowski und Marina Schulze im Doppelzweier.
In den verschiedenen Disziplinen konnten die Emscheraner nicht immer den ersten Platz belegen, zeigten ihr Talent aber vor allem auf dem Wasser und sammelten hier fleißig Punkte. Am Ende durften sich alle vier RVE-Ruderer Vize-Landesmeister nennen.
Alle Bundesländer am Start
Aber bei diesem NRW-Wettbewerb ging es nicht nur um den Landestitel, sondern auch um die Qualifikation für den Bundeswettbewerb. Und da die beiden ersten Plätze das Land vertreten dürfen, heißt es nun für die glücklichen Sieger des RV Emscher, in anderthalb Wochen NRW in Rüdersdorf bei Berlin mit 104 weiteren Talenten aus dem Bundesland zu repräsentieren. Dort werden sich dann die zwölf- bis 14-jährigen Mädchen und Jungen aus allen 16 Bundesländern miteinander im Rudersport messen und die Bundessieger ermitteln.
Benedict Schlüter durfte schon im letzten Jahr NRW vertreten, für Timo Marquardt, Eva Dybowski und Marina Schulze wird es eine sicherlich spannende und erlebnisreiche Premiere werden.
RVE-Quartett im Bundesfinale | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/herne-und-wanne-eickel/rve-quartett-im-bundesfinale-id9483532.html#plx542377895